ARNIKA TINKTUR Hofmann's 50 ml
Artikelnummer: 00691145 | Grundpreis: 103,80 € / 1 l2Preis: 5,19 €2
Lieferzeit: 1-2 Tage
ARNIKA TINKTUR Hofmann's 50 ml
Arnikatinktur Hofmann´s ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Behandlung von äußerlichen Verletzungen und Unfallfolgen wie Prellungen und Zerrungen angewendet wird. Es kann auch bei rheumatischen Beschwerden, sowie bei Muskel- und Gelenkbeschwerden eingesetzt werden.
Wirkstoff
Arnikatinktur
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet, wird Arnikatinktur Hofmann´s zur Bereitung von feuchten Umschlägen, zum Auflegen auf Wunden mit Wasser 1:5 verdünnt. Bei stumpfen Verletzungen, Verstauchungen, Muskel- und Gelenkschmerzen können die entsprechenden Körperpartien mit der verdünnten Arnikatinktur Hofmann´s auch auf der Haut aufgetragen werden.
Anwendungsgebiete
Zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungs- und Unfallfolgen, z.B. bei Blutergüssen, Verstauchungen, Prellungen, Quetschungen, Ödemen infolge eines Knochenbruchs, bei rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden; Furunkulose und Entzündungen als Folge von Insektenstichen & oberflächliche Venenentzündungen.
Hinweise
Nur äußerlich anwenden! Aufgrund des Gehaltes an Alkohol kann häufige Anwendung auf der Haut Reizungen oder Entzündungen und Hauttrockenheit verursachen.
Andere Packungsgrößen
PDF Dokumente
Beipackzettel Arnika Tinktur Hofmann's - PZN 00691145.pdf
PZN | 00691145 |
---|---|
Anbieter | Hofmann & Sommer GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 50 ml |
Produktname | Arnikatinktur Hofmann's |
Darreichungsform | Tinktur |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Arnikatinktur |
Alkoholgehalt | 70 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n). Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Lassen Sie sich zur Zubereitung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1-2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Evtl. Es kann unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall sowie Fieber, Blutungen im Magen-Darm-Bereich und Krampfanfällen kommen. Es kann zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Zubereitung eines Umschlages (Verdünnung 1:3 bis 1:10): | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
- Sport- und Unfallverletzungen, wie:
+ Prellungen und Verstauchungen
+ Quetschungen
+ Schmerzhafte Schwellungen nach Verletzungen
+ Blutergüsse
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Arnika und wirken als natürliches Gemisch. Eine Tinktur aus Arnika mildert Entzündungen, hemmt das Wachstum von Bakterien und Viren, wirkt schmerzstillend und fördert die Wundheilung.
bezogen auf 1 g Lösung
1 ml Arnikatinktur
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Wunden
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!