SPITZWEGERICHSAFT Schoenenberger 200 ml
Artikelnummer: 00692334 | Grundpreis: 33,45 € / 1 l2Preis: 6,69 €2
Lieferzeit: 1-2 Tage
Naturreiner Heilpflanzensaft Spitzwegerich
Anwendung
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre nehmen 3-mal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten 10 ml Press-Saft unverdünnt oder mit etwas Flüssigkeit ein.
Kinder von 4 bis 12 Jahren nehmen 2-mal täglich 5 ml ein. Die Anwendung ist für Kinder unter 4 Jahren nicht vorgesehen.
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion gibt es keine Daten. Bitte verwenden Sie den beiliegenden Dosierbecher. Flasche vor Gebrauch schütteln!
Zusammensetzung
100 ml enthalten: Wirkstoff:
100 ml Press-Saft aus frischem Spitzwegerichkraut (Plantago lanceolata L.) (1 : 0,60 – 0,90).
Pflichtangaben:
Naturreiner Heilpflanzensaft Spitzwegerich
Wirkstoff: Spitzwegerichkraut-Press-Saft
Anwendungsgebiete:Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung und symptomatischen Behandlung von Husten aufgrund von Reizung/Irritationen der Mund- und Rachenschleimhaut.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Vor Gebrauch die Packungshinweise beachten
SPITZWEGERICHSAFT Schoenenberger 200 ml
Andere Packungsgrößen
PZN | 00692334 |
---|---|
Anbieter | SALUS Pharma GmbH |
Packungsgröße | 200 ml |
Produktname | Spitzwegerich naturreiner Heilpflanzensaft Schoenenberger |
Darreichungsform | Saft |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Spitzwegerichkraut-Presssaft |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder von 4-12 Jahren | 5 ml | 2-mal täglich | morgens und abends, vor der Mahlzeit |
|
|||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 10 ml | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends, vor der Mahlzeit |
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. | |||
- Erkältungskrankheiten der Atemwege
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Spitzwegerich und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Krautige Pflanze, deren Blätter am Boden zu einer Rosette geordnet sind und einem in der Mitte entspringenden 10-50 cm langen Stängel und einer kleinen Ähre.
- Vorkommen: Weltweit, in eher kühl-gemäßigten Zonen
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Aucubin (Bitterstoff), Gerbstoffe
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte, Tinkturen, Sirup und Presssaft aus Blätter, Blüten, Stängel und Kraut
Sowohl innerlich als auch äusserlich angewendet zeigt Spitzwegerich reizmildernde, die (Schleim-)Haut zusammenziehende und keimtötende Wirkung, die unter anderem auf die Gerbstoffe und die Bitterstoffe zurückgeht. Spitzwegerich ist ausserdem auswurffördernd und wirkt krampflösend in den Bronchien. Die Schleimstoffe bilden auf den Schleimhäuten der Atemwege eine schützende Schicht, halten so Reize ab und hemmen den Reizhusten vor Ort.
bezogen auf 5 ml Saft
5 ml Spitzwegerichkraut-Presssaft
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.