ARNIKA WUNDTUCH 5 St
Artikelnummer: 04495731 | Grundpreis: 0,94 € / 1 St2Preis: 4,69 €2
Lieferzeit: 1-2 Tage
ARNIKA WUNDTUCH 5 Stück
Arnika Notfalltuch zur Ersten Hilfe bei stumpfen Verletzungen wie Blutergüsse, Insektenstiche, Quetschungen und Zerrungen.
Sollten die Beschwerden nach spätestens 3 Tagen nicht abgeklungen sein, unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Anwendung
Das Tuch auf die zu behandelnde Stelle legen und fixieren.
NICHT auf offenen Wunden verwenden!
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Zubereitungen aus Arnika oder anderen Korbblütlern wie z.B. Chrysanthemen oder Schafgarbe
-
auf geschädigter Haut (z.B. Verletzungen, Verbrennungen, Ekzeme)
-
in der Schwangerschaft
Zusammensetzung
Wirkstoffe
Arnica e floribus LA 20%, Arnica, Flos
Hilfsstoffe
Krepp-Papier, Ethanol
Vor Gebrauch die Packungsbeilage beachten!
PZN | 04495731 |
---|---|
Anbieter | WALA Heilmittel GmbH |
Packungsgröße | 5 St |
Produktname | Arnika-Wundtuch |
Darreichungsform | Tücher |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Arnica e floribus LA 20% |
Alkoholgehalt | 25 Vol.-% |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Art der Anwendung?
Legen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Sie können das Wundtuch auch mit etwas Wasser befeuchten und im Abstand von ca. 30 Minuten erneuern. Der Umschlag sollte nicht luftdicht abgedeckt werden. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-4 Tage anwenden, wenn innerhalb dieser Zeit keine Besserung Ihrer Beschwerden eingetreten ist. Die Behandlungsdauer einer akuten Erkrankung sollte 2 Wochen nicht überschreiten.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Säuglinge, Kinder und Erwachsene | 1 Wundtuch | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
- Stumpfe Verletzung (Anthroposophie), wie:
+ Muskelzerrung
+ Quetschung
+ Bluterguss
Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
bezogen auf 1 Tuch
4 g Arnica e floribus LA 20%
+ Arnica, Flos
+ Ethanol
+ Krepp-Papier
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Geschädigte Haut
- Verletzung
- Verbrennung
- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem)
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Schwellung
- Blase
- Schädigung des Gewebes
- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem)
- Lokaler Gewebszerfall
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.